LILLI KUSCHEL & MIKKO GAESTEL // SARA LEHN & GREG MCLAREN // YULIA LOKSHINA & JULIAN BOGENFELD // CLARA BAUSCH // FLORIAN BARON //THOMAS MORITZ HELM
Fünf Filme und ein Diavortrag, nacheinander an unterschiedlichen Stellen im Raum projeziert, als Thema das “Gespenst der Freihheit”.
Am Anfang steht die Gymnastik älterer Damen in Badebekleidung, eine Beobachtung am Ufer der Neva in St. Petersburg von Lilli Kuschel und Mikko Gaestel. Ihr Verhalten erscheint kohärent wie eine Choreographie, bewegt sich zwischen dem Selbstverständlichen und dem Absurden.
Five films and one slide show successively projected in different places of the exhibition space and loosely bound together by Bunuel’s „Phantom of Libety“:
We start by watching Mikko Gaestel and Lilli Kuschels’s observation of sunbathers at the bank of the river Neva in St. Petersburg. Although there is no choreography, the individuals seem to be associated with each other in a both absurd and conventional dance.
Die nächste Arbeit ist ein animierter Film von Clara Bausch, bestehend aus tausenden Zeitungsbildern, ausgeschnitten und am Fenster fotografiert, ohne Rücksicht auf ihre Inhaltlichkeit nach dem Farbsystem CMYK geordnet. Begleitet von Sätzen aus Filmen rasen die Streifen über den Bildschirm, ohne dass einem Zeit zur Vertiefung bleibt. Projeziert ist die Arbeit auf eine Seite leeres Zeitungspapier, mit Abstand zur Wand, so dass das Licht der Projektion wie das in den Einzelbildern durch die Fläche hindurchscheint.
The next piece of work is an animated film by Clara Bausch, assembling thousands of newspaper excerpts - photographed against the light in order to make them transparent - arranged by the CMYK color model instead of their written content. Accompanied by lines from different films, the images dash through the screen, giving the viewer no time to dwell on them. The work is projected on an empty sheet of newspaper hanging in front of a wall, letting the light of the projection permeate it - just as the individual images from the film.
Yulia Lokshina und Julian Bogenfeld zeigen einen Ausschnitt aus ihrem Dokumentarfilm “Zuhause” über jüdische Exilrussen in Israel. Wir sehen Onkel Michail beim Zubereiten eines aufwändigen Karpfengerichts zu, während er gleichzeitig über sein Leben resümiert. Zitat: “Ach Mist, jetzt ist schon wieder der Abfluss verstopft. Wenn ich gläubig wäre, würde ich nur einmal beten und zack, hätte Gott mir alles gereinigt.”
Yulia Lokshina and Julian Bogenfeld show an excerpt of their documentary „Home“, dealing with jewish Russians in Israeli exile. We watch uncle Michail prepare a carp-soup while giving a resumé of his life: „Damn it! The drain is blocked again. If I believed in God, I’d only have to pray and He would clean the whole thing up for me in a jiffy.“
Sara Lehn und Greg MacLaren: “Ob Friedrich der Große oder Kenneth Anger - die Techniken sorglos die Symbolik vergangener Hochkulturen zu verwenden, um alte Auren heraufzubeschwören unterstehen sich in ihrer Kitschigkeit und Überblendung an nichts. Doch trotz ewiger Wiederholung von Symbolik und Aesthetik bleiben die Kulte den meisten verschlossen, sei es weißer oder schwarzer Magie, Kunst, Religion oder sontigem Lifestyle. Seid Magie-Outsider und Aura-Touristen mit uns, wenigstens die Musik ist für Euch, selbstgemacht.”
Following this, we see „Invocation of Pseudo Magic“ by Sara Lehn and Greg McLaren. Without any apparent logic, absurd scenes are bound together, interlacing Super 8 material from the flee-market and creating a peculiar atmosphere with the underlying music, composed by the artists.
Following this, we see „Invocation of Pseudo Magic“ by Sara Lehn and Greg McLaren. Without any apparent logic, absurd scenes are bound together, interlacing Super 8 material from the flee-market and creating a peculiar atmosphere with the underlying music, composed by the artists.
Sara Lehn and Greg McLaren : “Friedrich the Big or Kenneth Anger - their techniques of using without sorrow the symbolics of past high-cultures to invoke old auras subject each other in nothing, Kitsch or superimposition. Despite endless repetition of symbolism and aesthetic cults they stay inaccessible for most, be it white or black magic, art or religion or any other lifestyle. Join us in being magic-onlookers and aura-tourists, at least the music is for you, we made it.”
Nach dieser Arbeit wird das Licht angeschaltet. Thomas Moritz Helm hält, mit dem Laptop in der Hand, einen Diavortrag von einer Bonbonlänge. Er erzählt von seinem ersten Amerikaaufenthalt 2003, und arbeitet alle negativen Klischees und Plattitüden ab. Beginnend bei der autogroßen U.S. Flagge auf einem Sexshop, über eine Gayparade, bis zu der Begegnung mit einer am Rande der Gesellschaft lebenden Afroamerikanerin auf einem Parkplatz in Reno beschreibt er seine Reise und kommentiert das ganze mit “fand ich toll, ja”. Als Zuhörer scheint die Meinungsaußerung ambivalent und provokativ, entpuppt sich aber am Ende als tief ironisch, als Spiel mit der Unsicherheit und Reaktion des Betrachters.
The light is switched on and Thomas Moritz Helm begins - laptop in hand - with his slide show on his first journey to the United States in 2003. By showing us pictures of a monstrous US flag hoisted upon a sex shop in the desert, impressions of a gay parade and his encounter with a black woman in a pink nighty in Reno wanting him to shoot nudes of her for money, Thomas unfolds his personal experience with all possible kinds of platitudes about the US in an ambivalent, provocative but deeply ironic way.
Das Licht wird wieder ausgeschaltet und die letzte Arbeit von Florian Baron ist zu sehen. Eine auf einem Stativ stehende Kamera filmt ein leeres Beamerbild. Die Kamera läuft in einem Spezialmodus, der Fraktale im Bild kreiert. Durch die Reaktion der Kamera auf das Beamerlicht entsteht ein psychedelisch wirkendes Bild in knalligen Farben, dass sich durch die immer weiterbestehende Rückkopplung zur Kamera fortentwickelt und von den Bewegungen der Besucher beinflusst wird. Unter der Projektion finden sich eine leere Schnapsflache, ein leeres Glas und eine Dvd als Interventionswerkzeuge.
Manche Liebhaber konnten sich, je später der Abend, kaum mehr von dem schönen Spielbild losreißen.
Finally, Florian Baron’s installation lets the viewer dip into the psychedelic world of fractal camera images: A camera films it’s own projection thereby creating a visual feedback. A special function lets the camera produce fractals of the motif which - due to the feeback - are multiplied infinitely. This causes the projection to always be in movement, creating dazzling colors. Additionally, the viewer can change the image by holding different objects - crystal glasses, bottles, dvds etc. - into the projection.
links to the artists pages: